Monat: Februar 2025

Sonne, Schnee und Auto schieben

Sonne, Schnee und Auto schieben

Nach so vielen Fasnetswochenenden denkt man, man hätte alles schon mal mitgemacht und dann kommt da sowas wie in Hohenstadt ums Eck. Abgesehen davon, dass das Wetter verückt war, verhielten sich auch die ein oder anderen Menschen so. Nach einem wunderbaren Sprung bei grandiosem Sonnenschein 

Hensel im Einsatz

Hensel im Einsatz

Es ist schon ein paar Jahre her das wir unseren Mega Hoga mit 6 Anbindestellen für Zuschauer alias “Hensel” im Einsatz hatten, doch mitlerweile sind unsere Teens nicht nur getauft, sondern auch schon alt genug um den Hensel in Aktion zu bringen. Die besten Vorraussetzungen 

20. Degginger Umzug

20. Degginger Umzug

Bei strahlendem Sonnenschein (mindestens 12cm) ging es am Samstag auf nach Deggingen ins Täle – hier feierten die Degginger Leirakiebel ihren 20. Umzug. Leider konnten wir aufgrund Fahrermangel nicht vorab auf den Zunfti fahren. Dafür konnten wir aber mit einer wunderschönen Gruppe den Sprung durch die Altstadt mit unmengen von Zuschauern genießen.

Da das Zelt leider nicht nur erst ab 18 Jahre war, sondern auch total überrann von nicht Hästrägern, machten wir es uns zusammen mit den Zollbruck-Hexa draußen bei der Straßenfasnet gemütlich. Die Mädels bekamen von Zunftmeister Timo ein paar schlaue Weißheiten erzählt und Laras Hoga wurde ein wenig gepimt.

Zum Abschluss des Tages schauten wir dann noch in Machtolsheim im Schützenhaus vorbei und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Becher aus Eigenproduktion

Becher aus Eigenproduktion

In den vergangenen Jahren versuchten wir bei verschiedenen Firmen unser Glück, leider mussten wir immer wieder feststellen, das die Qualität einfach nicht unserem Anspruch entspricht. Da aber der Häswart eine Graviermaschiene hat wagten wir nun einfach den Selbstversuch und sind vorab einmal mit dem Ergebniss 

Eisig kalt in Ei(n)singen

Eisig kalt in Ei(n)singen

Eigentlich ist es schon klar, aber wir wundern uns halt einfach immer wieder: In Einsingen ist es jedes Jahr windig und kalt – kein Regen und kein Schneegestöber, einfach nur windig und kalt. Da hilft nur das warme Zelt oder die Halle oder hieß es 

11 Jahre Kessler Hexa

11 Jahre Kessler Hexa

Schon seit vielen Jahren kennen sich die Ascher Hoga und die Kessler Hexa – deshalb ist es selbstverständlich das wir (wenn auch nur zu dritt, aufgrund vieler krankheitsfälle) zu Euch kommen! Die Halle war proppe voll und der Boden bebte, was will man mehr – Cheerz on you!

Wir gratulieren Euch herzlichst zum 11 Jährigen Bestehen und wünschen Euch weiterhin viele schöne Fasnetstage!

Musikalischer Auftakt

Musikalischer Auftakt

Zum 6. Fasnetswochenende starteten wir am Freitag nach Mittelbiberach. Hier war einiges an Musikalischer Unterhaltung geboten. Neben verschiedenen Gardegruppen und Maskentänzen, war auch ein Fanfarenzug aus Sulmingen mit dabei. Interessanter Funfakt: Traditionsgemäß haben Naturfanfaren keine Ventile. Das heißt jede Fanfare spielt nur ein Ton. Die 

ADR-Sprung in Blaubeuren

ADR-Sprung in Blaubeuren

Asch gehört als Teilort zu Blaubeuren, da sollte es selbstverständlich sein, dass wir hier mit vertretten sind und das dieses Jahr die Feuerteufel von Gerhausen den ADR-Sprung ausrichten dürfen freut uns natürlich sehr. Schon früh morgens um 09:30 begann der Zunftmeisterempfang in der Stadhalle und 

Schüttel Dein Ranza

Schüttel Dein Ranza

Ich, als eigentlich objektiver Schreiber unserer Beiträge, muss einfach sagen: In meinen 17 Jahren Fasnet habe ich noch nie so eine wunderschön dekorierte Halle gesehen!

– Eva (Häswart Ascher Hoga) –

Am Samstag waren wir bei der Ranzenburger Maskengruppe in Dietenheim zur Narrenparty eingeladen. Als wir ankamen (pünktlich zum Einlass) kamen wir (zumindest ich) vorerst nicht aus dem staunen – alles war liebevoll arangiert – vom roten Vorhang am Eingang bis hin zur Deko an der Hallendecke, alles stimmte wundervoll zueinander.

Das Essen vom RanzenBurger über Hexenbaguette bis hin zum WuSa im Wecken war grandios. Die Getränke schnell und liebevoll auf Eiswürfel gemixt.

Das Barpersonal, die Bauchladenverkäuferin und die “nette Niete” am Glücksrad ultra freundlich.

Die Halle gut gefüllt aber nicht zu voll und das Programm inklusive kleinem Zunfti auf der Bühne war top!

Wir freuen uns auf nächstes Jahr und danken euch für diesen schönen Abend!

Drei auf einen Streich

Drei auf einen Streich

Die Narrenzunft in Rottenacker lud auch dieses Jahr wieder zum Narrenbaumstellen + Umzug + Brauchtumsabend zu sich ein. Nachdem der Baum in der Ortsmitte gestellt wurde, machten sich die Zünfte auf den Weg zur Halle – die Idee finden wir nicht schlecht, jedoch ohne Zuschauer,