Ausschusssitzung
Nach der Fasnet ist vor der Fasnet und weil so kurz nach der Saison doch schon wieder einiges zu besprechen ist, traf sich der Ausschuss am Sonntag in Merklingen. Top-Themen waren:
Bei uns ist die Fasnet bunt
Nach der Fasnet ist vor der Fasnet und weil so kurz nach der Saison doch schon wieder einiges zu besprechen ist, traf sich der Ausschuss am Sonntag in Merklingen. Top-Themen waren:
Auch in diesem Jahr schafften es unser Roy und unsere Eva bei wirklich allen Veranstalltungen teilzunehmen. Sage und schreibe 22 Termine (+ 4 Bonustage) ROCKten und HOSten die zwei von Januar bis März herrum und legten für uns jeder 2.638km Strecke hin um überall teilzunehmen. …
Vor einigen Jahren liefen wir selbst in der Schweiz als Zunft mit, da aber bei uns aktuell sehr viele Familien mit Kids dabei sind, beschlossen wir dieses Jahr nur als Zuschauer nach Winthertur zu gehen. Und so fuhr ein Auto am Sonntag nach unserer Fasnet los um sich das Konfetti-Spektakel anzusehen.
Wie wir alle wissen “Andere Länder – Andere Sitten” aber das mit der Fasnet ist für unsere Verhältnisse in der Schweiz doch ein wenig arg verdreht. Es gibt keine Narrenrufe, die Zuschauer werfen Konfetti auf die Hästräger, die Mottowägen spielen Musik in Zimmerlautstärke und die Getränkepreise sind für den großen Geldbeutel. Im Gegensatz zu unseren Umzügen wird kein Eintritt abkassiert, dafür kann man aber Plaketten (übergroße Schwere Pins) kaufen: Die Kupfer ist für CHF 5 erhältlich, Die Silber für CHF 10. Die Goldige für CHF 30.
Wir als Zuschauer kamen dann nicht so recht in Stimmung, da irgendwie die Narrenrufe fehlten und da es keine Laufzettel gab, wusste auch niemand so recht wer welche Gruppe ist. Reichlich verwundert schauten jedoch alle Schweizer, als eine uns bekannte deutsche Gruppe von uns dann mit Winkel – Fratzen angerufen wurde und die komplette Zunft vor Freude mit ihrem Narrenruf antwortete.
Wie die Onkelz es schon sangen “Wir ham noch lange nicht genug..!”, so ging es auch unserem Harten-Kern und darum machten wir noch kurz vor Schluss einen Abstecher bei den Zollbruck Hexa – außerdem hatte Lea ja noch ihre Letzte Aufgabe aus dem Probejahr zu …
Wie schnell die Zeit vergeht, kaum war das Narrenwecken und schon ist die Fasnet wieder vorbei und das obwohl die Fasnet um einiges länger war als sonst. Die Fasnet 2025 hatte eine Dauer von 58 Tagen. Im Jahr 2024 war das Ende der Fasnet am …
Zu Saisonende schafften wir dann in Kirchdorf unsere 333 Follower auf Instagram – wir informieren Euch dann noch über Instagram wann das Grillfestchen stattfindet 🙂
Wie letztes Jahr sind wir am Fasnets-Dienstag in Kirchdorf bei de Stoibeißer um bei strahlendem Sonnenschein einen wunderschönen Saisonabschluss zu haben. Für’s Finale holten wir nochmal alles raus: Glitzer für Groß und Klein, Pyramide mit Groß und Klein und auch die letzte Konfetti-Kanone wurde gezündet. …
Mit dem Rosenmontag ist die Fasnet dann auch schon an ihrem Höhepunkt angelangt und zur Feier des Tages gingen wir nach Bellenberg zu den Lachadreggler welche ihr 20 Jähriges Bestehen feierten. Der Umzug war sehr lang und dennoch gut mit Zuschauern gefüllt – auch unsere …
Blauer Himmel, blaues Wasser und Blaues Hemd, so stimmten wir uns am Fasnetssonntag mit dem Bodensee. Ich glaube vor so schöner Kulisse liefen wir schon lange nicht mehr. Breite Gassen voll mit Narren und Zuschauer, im Hintergrund Sonne, See und Berge – ein Tag wie aus dem Bilderbuch.
Klar, an den Bodensee fährt man doch eine ganze Weile und so gingen wir mit verkleinerter Mannschaft (alle mit Kids blieben leider daheim malten uns aber dafür wunderschöne Bilder vom See) früh morgens los.
Nach mehreren Pinkelpausen für “Lisa” kamen wir an der Insel von Lindau an. Glücklicherweise fanden wir dann noch einen Parkplatz und machten uns auch gleich auf zum Aufstellungsplatz, wo wir auch andere Narren aus der Heimat antrafen.
Nach einem grandiosen Sprung machten wir es uns an der Seepromenade gemütlich und lachten bis die “Tränen einer Jungfer” flossen. So ging ein wunderschöner Fasnetssonntag mit herlichem Sonnenuntergang am Bodensee zu Ende.
Ein absolutes Highligt ist der Umzug in Mülhausen im Täle – mega Strecke, top Organiesation, viele Zuschauer und eigentlich immer bestes Wetter. Mit absoluter Höchstbeteiligung gingen wir mit der ganzen Gruppe inkl. aller Kids und Leihhäser an den Start und tobten durch die Straßen. Bei …