Schlagwort: Umzug

Fakowi in der Schweiz

Fakowi in der Schweiz

Vor einigen Jahren liefen wir selbst in der Schweiz als Zunft mit, da aber bei uns aktuell sehr viele Familien mit Kids dabei sind, beschlossen wir dieses Jahr nur als Zuschauer nach Winthertur zu gehen. Und so fuhr ein Auto am Sonntag nach unserer Fasnet 

Grande Finale

Grande Finale

Wie letztes Jahr sind wir am Fasnets-Dienstag in Kirchdorf bei de Stoibeißer um bei strahlendem Sonnenschein einen wunderschönen Saisonabschluss zu haben. Für’s Finale holten wir nochmal alles raus: Glitzer für Groß und Klein, Pyramide mit Groß und Klein und auch die letzte Konfetti-Kanone wurde gezündet. 

20 Jahre Jubiläum

20 Jahre Jubiläum

Mit dem Rosenmontag ist die Fasnet dann auch schon an ihrem Höhepunkt angelangt und zur Feier des Tages gingen wir nach Bellenberg zu den Lachadreggler welche ihr 20 Jähriges Bestehen feierten.

Der Umzug war sehr lang und dennoch gut mit Zuschauern gefüllt – auch unsere kleinsten hatten viel Spaß und bei tollem Wetter lagen wir dann einfach gemeinsam auf dem warmen Boden und machten ein paar Sauhaufen.

Gegen später gingen wir dann gemeinsam in Richtung “Festplatz”, hier erwartete uns ein seperater Hästräger-Eingang, ein Bar-Zelt, Essenstände und eine Halle mit Barabteil. Hörte sich alles in allem sehr gut an, jedoch durfte unsere Jugend (U18) weder mit ins Bar-Zelt, noch in den Bereich der Bar in der Halle und so trat nicht nur bei uns in der Zunft gähnende Langeweile ein. Die Simmung war irgendwie im Keller und die einen gingen nicht in die Bar weil die anderen nicht durften. Fraglich war vor allem, warum KINDER von der Scurity in die Barbereiche gelassen wurden und die Teenies nicht – und so ärgerten sich diese, das sie zu jung waren um alt zu sein und zu alt waren um zu jung zu sein.

Glücklicherweise sind wir Erwachsenen noch Kind genug und so konnten wir mit ein paar Runden Reise nch Jerusalem doch ncoh etwas Spaß in die Veranstalltung bringen.

Die Fischerin vom Bodensee

Die Fischerin vom Bodensee

Blauer Himmel, blaues Wasser und Blaues Hemd, so stimmten wir uns am Fasnetssonntag mit dem Bodensee. Ich glaube vor so schöner Kulisse liefen wir schon lange nicht mehr. Breite Gassen voll mit Narren und Zuschauer, im Hintergrund Sonne, See und Berge – ein Tag wie 

Auch wir machen Rabatz!

Auch wir machen Rabatz!

Ein absolutes Highligt ist der Umzug in Mülhausen im Täle – mega Strecke, top Organiesation, viele Zuschauer und eigentlich immer bestes Wetter. Mit absoluter Höchstbeteiligung gingen wir mit der ganzen Gruppe inkl. aller Kids und Leihhäser an den Start und tobten durch die Straßen. Bei 

Sonne, Schnee und Auto schieben

Sonne, Schnee und Auto schieben

Nach so vielen Fasnetswochenenden denkt man, man hätte alles schon mal mitgemacht und dann kommt da sowas wie in Hohenstadt ums Eck. Abgesehen davon, dass das Wetter verückt war, verhielten sich auch die ein oder anderen Menschen so.

Nach einem wunderbaren Sprung bei grandiosem Sonnenschein und toller Feierlaune der Zuschauer, war es dann wie immer an der Zeit die Hoga und Masken ins Auto zurück zubringen. Schon auf dem Rückweg fing es plötzlich an zu schneien und in kurzester Zeit war der Wiesen-Parkplatz zu einer Matsch-Rutsch-Party geworden.

Freundlich wie wir natürlich sind, halfen wir die Autos herrauszuschieben und von ein paar gab es sogar ein kleines Trinkgeld für die Jugendkasse. Eine “Mutter mit Kind” und festsitzendem Auto fand den Dienst unserer Jugend nicht so toll und gleich zweimal nicht so toll, dass der Vorstand von der Jugend-Aktion ein Foto machen wollte. Naja – selber Schuld – wir halfen dann einfach anderen dankbareren Menschen. Durchnässt und “leicht Schmutzig” ließen wir uns die Feierlaune nicht nehmen und hatten einen schönen Abend.

Hensel im Einsatz

Hensel im Einsatz

Es ist schon ein paar Jahre her das wir unseren Mega Hoga mit 6 Anbindestellen für Zuschauer alias “Hensel” im Einsatz hatten, doch mitlerweile sind unsere Teens nicht nur getauft, sondern auch schon alt genug um den Hensel in Aktion zu bringen. Die besten Vorraussetzungen 

20. Degginger Umzug

20. Degginger Umzug

Bei strahlendem Sonnenschein (mindestens 12cm) ging es am Samstag auf nach Deggingen ins Täle – hier feierten die Degginger Leirakiebel ihren 20. Umzug. Leider konnten wir aufgrund Fahrermangel nicht vorab auf den Zunfti fahren. Dafür konnten wir aber mit einer wunderschönen Gruppe den Sprung durch 

Eisig kalt in Ei(n)singen

Eisig kalt in Ei(n)singen

Eigentlich ist es schon klar, aber wir wundern uns halt einfach immer wieder: In Einsingen ist es jedes Jahr windig und kalt – kein Regen und kein Schneegestöber, einfach nur windig und kalt. Da hilft nur das warme Zelt oder die Halle oder hieß es Zalle und Helt?! 😊 Aber fangen wir vorne an.

Um 10:30 Uhr waren schon Roy und Eva beim Zunftmeisterempfang vor Ort – hier wurde das 22-jährige Jubiläum mit einigen Grußworten und Gedichten besiegelt.

Leider war die Akustik der Anlage schlecht eingestellt und die Zeit nach hinten hinaus etwas knapp und so gingen wir knapp nach dem Essen auch gleich los um pünktlich auf dem Aufstellungsplatz zu sein.

Aufgrund der guten Laufnummer waren heute auch unsere Kleinsten mit dabei und freuten sich schon auf das Bonbon verteilen. Am Aufstellungsplatz angekommen hatten wir dann wirklich nur Zeit für einen kleinen Schwatz und ein schnelles Gruppenbild und schon ging es durch die Siedlungsstraße los.

Anschließend teilte sich unsere Gruppe ein wenig auf; die einen gingen in die Halle zu Kaffee und Kuchen und die anderen gingen ins Zelt. Wo die einen gesittet aus der beleuchteten Tasse trinken, schenken sich andere die Mischung lieber aus Gieskannen ein – andere wiederum hatten das Mayo-Pommes-Verhältniss wohl nicht soganz im Griff, derjenige hätte wenigstens auch Pommes dazu da lassen können. 😛

Wir gratulieren nochmals zu 22 Jahre Wasaschombeler und wünschen Euch allzeit schöne Feste!

ADR-Sprung in Blaubeuren

ADR-Sprung in Blaubeuren

Asch gehört als Teilort zu Blaubeuren, da sollte es selbstverständlich sein, dass wir hier mit vertretten sind und das dieses Jahr die Feuerteufel von Gerhausen den ADR-Sprung ausrichten dürfen freut uns natürlich sehr. Schon früh morgens um 09:30 begann der Zunftmeisterempfang in der Stadhalle und