Schlagwort: Zunfti

Auch wir machen Rabatz!

Auch wir machen Rabatz!

Ein absolutes Highligt ist der Umzug in Mülhausen im Täle – mega Strecke, top Organiesation, viele Zuschauer und eigentlich immer bestes Wetter. Mit absoluter Höchstbeteiligung gingen wir mit der ganzen Gruppe inkl. aller Kids und Leihhäser an den Start und tobten durch die Straßen. Bei 

Eisig kalt in Ei(n)singen

Eisig kalt in Ei(n)singen

Eigentlich ist es schon klar, aber wir wundern uns halt einfach immer wieder: In Einsingen ist es jedes Jahr windig und kalt – kein Regen und kein Schneegestöber, einfach nur windig und kalt. Da hilft nur das warme Zelt oder die Halle oder hieß es 

ADR-Sprung in Blaubeuren

ADR-Sprung in Blaubeuren

Asch gehört als Teilort zu Blaubeuren, da sollte es selbstverständlich sein, dass wir hier mit vertretten sind und das dieses Jahr die Feuerteufel von Gerhausen den ADR-Sprung ausrichten dürfen freut uns natürlich sehr.

Schon früh morgens um 09:30 begann der Zunftmeisterempfang in der Stadhalle und mit 99 Laufgruppen, war dieser ebenfalls sehr gut besucht. Nach einigen Ehrungen und Grußworten von Bürgermeister und ADR-Rat, sprachen noch ein paar Zünfte Gedichte und überreichten wie auch wir kleine Geschenke. Zum Festlichen Anlass gab es Braten und die bekanntlich leckere Feuerteufel Spätzla. Die Zigeuner heizten die Stimmung wieder ordentlich ein und so war es Ruck-Zuck 12 Uhr.

Parallel hierzu half unsere Jugend von 11:00 Uhr bis 14:30 Uhr beim Bändelverkauf an 2 Stellen mit – so lernen sie nicht nur Verantwortung zu übernehmen, sondern pflegen auch den Kontakt mit den Zuschauern und anderen Zünften.

Pünktlich um 13:11 Uhr begann der Umzug und mit Laufnummer 99 von 99 waren wir dann leider erst 3 Stunden später dran. Wir platzierten uns direkt am Umzugsstart um wenigstens etwas vom Tag zu haben, aber unsere Kids waren dann nach 2 Stunden Umzug zuschauen schon total müde vom warten und mussten leider gehen bevor wir dann starteten.

Wir nutzten die Warte-Zeit und übten mit unserer Jugend eine neue Pyramide für die Sprecherwägen und so machte sich der Rest dann um ca 16 Uhr auf in die Blaubeurer Gassen.

Dank dem wunderbaren Wetter standen dann doch noch einige Zuschauer da und mit den Worten von Feuerteufel Jack: “Ein guter Schluss ziert alles!” hatten wir dann noch einen schönen Sprung.

Jubiläumsnachtumzug in Arnegg

Jubiläumsnachtumzug in Arnegg

Die Weethexen und ihr Hansel werden 50 Jahre alt – das muss gefeiert werden! Das dachten sich auch die Arnegger und organiesierten ihren ersten Umzug in und durch Arnegg. Als Auftackt luden sie bereits um 14:30 Uhr zum Zunfti in das Musikerheim ein – hier 

Voll Laser wie das abgeht

Voll Laser wie das abgeht

ACHTUNG ZUNFTMEISTER: Spoiler – Alarm!!! Irgendwann da weiß man einfach nicht mehr was man an einem Zunfti als Gastgeschenk mitbringen soll und daher entschieden wir uns dieses Jahr für etwas kleines Nützliches. Und weil unsere Häsmeisterin eine eigene Laser-Gravier-Maschiene besitzt, bekommen nun alle Zünfte welche 

Jubiläumsumzug der Waldhutzla

Jubiläumsumzug der Waldhutzla

Morgens um 10 machten sich Eva und Roy bereits schon auf den Weg um beim Zunfti gemeinsam mit allen anderen geladenen Zünfte beim Stehempfang zu feiern. Hier fanden nach einem “Minions” Begrüßungstanz dann einige Ehrungen und Danksagungen statt, denn die Waldhutzla feiern ihr 30 Jähriges Jubiläum. Für alle Zünfte gab es dann als Geschenk eine Sonnenbrille, denn das kann man in der fasnet immer gut gebrauchen – nun fehlte nur noch die liebe Sonne.

Da wir mit der Laufnummer 71 noch einiges an Zeit hatten, gingen wir vorab gemeinsam in die Halle um uns für den Sprung zu stärken. Der Umzug begann zwar pünktlich um 13:35 Uhr, jedoch war nach über einer Stunde gerade einmal die Laufnummer 30 gelaufen und so vertrieben wir uns die Zeit auf dem Aufstellungsplatz bis es dann für uns los ging.

Bei bewölktem aber trokenem Wetter waren die Leute trotz langem Umzug immernoch in Feierlaune und so hatten unsere kleinsten Spaß am Bonbons verteilen und die Teenies bauten an den Sprecherwägen Pyramieden und hängten sich an einen Hoga.

Zur großen Freude standen kurz vor Umzugsende dann noch die Oma und der Opa unseres Narrensamens “leicht durchgefrohren” am Straßenrand und begrüßten uns mit einem 3x Ascher Hoga!

Eine 10 von 10 – Neresheim

Eine 10 von 10 – Neresheim

Wir waren schon auf einigen Brauchtumsabenden, aber der BTA in Neresheim war sensationell, aber fangen wir vorne an. Wir sind schon frühzeitig losgefahren, denn um 18 Uhr wurde auf dem Marienplatz der Narrenbaum gestellt und wir hatten eine gute Stunde Anfahrtsweg vor uns. Es ging 

Gutbürgerlich im Bürgerhaus

Gutbürgerlich im Bürgerhaus

Auch in diesem Jahr besuchten wir die Narrenzunft D’Illerstoi in Senden bei ihrem Brauchtumsabend. Wir hatten natürlich nichts anderes erwartet als das er ein genauso gutes Fest wie im letzten Jahr wird – und so war es. Tolle Zünfte, gutes Programm, schöner Zunfti, gute Klassiker 

Auffe aufn Berg

Auffe aufn Berg

Dieses Jahr hatten wir in Münsinegn super Fasnetswetter – trocken und klar – nicht wie schon gehabt mit Schneematsch und eisigem Wind. Morgens zum Zunfti waren schon zwei von uns vor Ort und stärkten sich mit Gaisburger Marsch und Ulmer Schorle. Berichten zu folge ging es dort doch etwas “Politischer” zu als erwartet und die Grundkenntnisse waren bei den Wortgewanten wohl nicht ganz so vorhanden, denn der Fasnetsbeginn ist definitiv nicht der 11.11.!

Der Rest machte sich pünktlich auf den Weg zum Aufstellungsplatz in der schönen Altstadt. Hier angekommen übten die Teenies schon mal die Pyramide für die Sprächerwägen. Nach dem Sprung gingen wir gemeinsam in die gut gefüllte Halle – und machten natürlich noch einen kleinen Abstecher ins Partyzelt.